تفسير القرآن

Tefsir - Koran Auslegungen

Detaillierte Auslegungen und Erklärungen der Koranverse für ein tieferes Verständnis des heiligen Korans.

114
Auslegungen

Tefsir Auswahl

1

1. Sure: Al-Fatiha (Die Eröffnende)

...

2

2. Sure: Al-Bakara (Die Kuh)

...

3

3. Sure Al-Imran (Das Haus Imran)

...

4

4. Sure: An-Nisa (Die Frauen)

...

5

5. Sure: Al-Ma’ida (Der Tisch)

...

6

6. Sure: Al-An‘am (Das Vieh)

...

7

7. Sure: Al-A‘raf (Die Höhen)

...

8

8. Sure: Al-Anfal (Die Beute)

...

9

9. Sure: At-Tauba (Die Reue)

...

10

10. Sure: Yunus (Jonas)

...

11

11. Sure: Hud

...

12

12. Sure: Yusuf (Josef)

...

13

13. Sure: Ar-Ra‘d (Der Donner)

...

14

14. Sure: Ibrahim (Abraham)

...

15

15. Sure: Al-Hijr

...

16

16. Sure: An-Nahl (Die Biene)

...

17

17. Sure: Al-Isra (Die Nachtreise)

...

18

18. Sure: Al-Kahf (Die Höhle)

...

19

19. Sure: Maryam (Maria)

...

20

20. Sure: Ta-Ha

...

21

21. Sure: Al-Anbiya (Die Propheten)

...

22

22. Sure: Al-Hajj (Die Pilgerfahrt)

...

23

23. Sure: Al-Mu’minun (Die Gläubigen)

...

24

24. Sure: An-Nur (Das Licht)

...

25

25. Sure: Al-Furkan (Die Unterscheidung)

...

26

26. Sure: Asch-Schu´ara (Die Dichter)

...

27

27. Sure: An-Naml (Die Ameisen)

...

28

28. Sure: Al-Kasas (Die Geschichte)

...

29

29. Sure: Al-Ankabut (Die Spinne)

...

30

30. Sure: Ar-Rum (Die Byzantiner)

...

31

31. Sure: Lukman

...

32

32. Sure: As-Sajda (Die Niederwerfung)

...

33

33. Sure: Al-Ahzab (Die Verbündeten)

...

34

34. Sure: Saba

...

35

35. Sure: Fatir (Der Schöpfer)

...

36

36. Sure: Ya-Sin

...

37

37. Sure: Saffat (Die Sich-Reihenden)

...

38

38. Sure: Sad

...

39

39. Sure: Az-Zumar (Die Scharen)

...

40

40. Sure: Gafir (Der Vergebende)

...

41

41. Sure: Fussilet (Erklärt)

...

42

42. Sure: Schura (Die Beratung)

...

43

43. Sure: Az-Zuhruf (Der Prunk)

...

44

44. Sure: Ad-Duhan (Der Rauch)

...

45

45. Sure: Al-Jasiyeh (Die Kniende)

...

46

46. Sure: Al-Ahqaf (Die Sanddünen)

...

47

47. Sure: Muhammed

...

48

48. Sure: Al-Fath (Der Sieg)

...

49

49. Sure: Al-Hujurat (Die Gemächer)

...

50

50. Sure: Qaf

...

51

51. Sure: Az-Zariyat (Die Aufwirbelnden)

...

52

52. Sure: At-Tur (Der Berg)

...

53

53. Sure: An-Najm (Der Stern)

...

54

54. Sure: Al-Qamar (Der Mond)

...

55

55. Sure: Ar-Rahman (Der Allerbarmer)

...

56

56. Sure: Al-Waqi‘a (Das Ereignis)

...

57

57. Sure: Al-Hadid (Das Eisen)

...

58

58. Sure: Al-Mujadala (Der Streit)

...

59

59. Sure: Al-Haschr (Die Versammlung)

...

60

60. Sure: Al-Mumtahana (Die Geprüfte)

...

61

61. Sure: As-Saff (Die Einreihung)

...

62

62. Sure: Al-Jumu‘a (Der Freitag)

...

63

63. Sure: Al-Munafiqun (Die Heuchler)

...

64

64. Sure: At-Tagabun (Der verlorene Gewinn)

...

65

65. Sure: At-Talaq (Die Scheidung)

...

66

66. Sure: At-Tahrim (Das Verbot)

...

67

67. Sure: Al-Mulk (Die Herrschaft)

...

68

68. Sure: Al-Qalam (Das Schreibrohr)

...

69

69. Sure: Al-Hakka (Die Wahrheit)

...

70

70. Sure: Al-Ma‘arij (Die Himmelsleiter)

...

71

71. Sure: Nuh (Noah)

...

72

72. Sure: Al-Jinn (Die Jinn)

...

73

73. Sure: Al-Muzzammil (Der Verhüllte)

...

74

74. Sure: Al-Muddassir (Der Bedeckte)

...

75

75. Sure: Al-Kiyama (Die Auferstehung)

...

76

76. Sure: Al-Insan (Der Mensch)

...

77

77. Sure: Al-Mursalat (Die Windstöße)

...

78

78. Sure: An-Naba (Die Ankündigung)

...

79

79. Sure: An-Nazi‘at (Die Entreißenden)

...

80

80. Sure: Abese (Er runzelte die Stirn)

...

81

81. Sure: At-Takwir (Das Einrollen)

...

82

82. Sure: Al-Infitar (Die Spaltung)

...

83

83. Sure: Al-Mutaffifin (Die das Maß Verkürzenden)

...

84

84. Sure: Al-Inschiqaq (Das Zerbrechen)

...

85

85. Sure: Al-Buruj (Die Türme)

...

86

86. Sure: At-Tariq (Der Pochende)

...

87

87. Sure: Al-A‘la (Der Allerhöchste)

...

88

88. Sure: Al-Ġaschiya (Die bedeckende Stunde)

...

89

89. Sure: Al-Fajr (Das Frühlicht)

...

90

90. Sure: Al-Balad (Die Ortschaft)

...

91

91. Sure: Asch-Schams (Die Sonne)

...

92

92. Sure: Al-Lail (Die Nacht)

...

93

93. Sure: Ad-Duha (Der Vormittag)

...

94

94. Sure: Scharh (Das Weiten)

...

95

95. Sure: At-Tin (Der Feigenbaum)

...

96

96. Sure: Al-Alaq (Der Blutklumpen)

...

97

97. Sure: Al-Qadr (Die Bestimmung)

...

98

98. Sure: Al-Bayyina (Der deutliche Beweis)

...

99

99. Sure: Az-Zalzala (Das Beben)

...

100

100. Sure: Al-Adiyat (Die Renner)

...

101

101. Sure: Al-Qaria (Das Verhängnis)

...

102

102. Sure: At-Takathur (Das Streben nach Mehr)

...

103

103. Sure: Al-Asr (Der Nachmittag)

...

104

104. Sure: Al-Humaza (Der Stichler)

...

105

105. Sure: Al-Fil (Der Elefant)

...

106

106. Sure: Kuraysch (Die Kuraysch)

...

107

107. Sure: Al-Ma‘un (Die Hilfeleistung)

...

108

108. Sure: Al-Kauthar (Die Überfülle)

...

109

109. Sure: Al-Kafirun (Die Ungläubigen)

...

110

110. Sure: An-Nasr (Die Hilfe)

...

111

111. Sure: Al-Masad (Die Palmfasern)

...

112

112. Sure: Al-Ihlas (Die aufrichtige Ergebenheit)

...

113

113. Sure: Al-Falaq (Das Frühlicht)

...

114

114. Sure: An-Nas (Die Menschen)

...

104. Sure: Al-Humaza (Der Stichler)

104. Sure: Al-Humaza (Der Stichler)
Offenbart in Mekka
9 Ayat (Verse)

 

Die Kommentatoren dieser Sure sind sich nicht einig darüber, welche Person aus der Zeit des Propheten Muhammed, Allahs Segen und Friede auf ihm, im Besonderen mit dem "Stichler" gemeint ist; genannt werden Ahnas Ibn Suraiq, der die Menschen zu bekritteln und zu tadeln pflegte, Walid Ibn Mugira, der den Propheten, Allahs Segen und Friede auf ihm, in dessen Anwesenheit beleidigte und auch hinter dessen Rücken verleumdete, Ubaiyy Ibn Halaf und schließlich Jamīl Ibn Amir vom Stamme der Ṯaqīf. Auch wenn nicht klar ist, ob mit dem "Stichler, Verleumder" eine bestimmte Person gemeint ist oder nicht, so hat doch die im ersten Vers ausgesprochene Drohung "Wehe!" allgemeine Gültigkeit für jeden, der andere lästert oder verleumdet.

 

 

بِسْمِ اللَّـهِ الرَّحْمَـٰنِ الرَّحِيمِ

Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen!

 

وَيْلٌ لِّكُلِّ هُمَزَةٍ لُّمَزَةٍ ﴿١﴾ الَّذِي جَمَعَ مَالًا وَعَدَّدَهُ ﴿٢﴾ يَحْسَبُ أَنَّ مَالَهُ أَخْلَدَهُ ﴿٣﴾ كَلَّا ۖ لَيُنبَذَنَّ فِي الْحُطَمَةِ ﴿٤﴾ وَمَا أَدْرَاكَ مَا الْحُطَمَةُ ﴿٥﴾ نَارُ اللَّـهِ الْمُوقَدَةُ ﴿٦﴾ الَّتِي تَطَّلِعُ عَلَى الْأَفْئِدَةِ ﴿٧﴾ إِنَّهَا عَلَيْهِم مُّؤْصَدَةٌ ﴿٨﴾ فِي عَمَدٍ مُّمَدَّدَةٍ ﴿٩﴾

„Wehe jedem Stichler, Verleumder (1), der ein Vermögen zusammenträgt und es gezählt zurücklegt! (2) Er meint, dass sein Vermögen ihn unsterblich mache. (3) Aber nein! Er wird wahrlich in Al-Hutama geschleudert werden. (4) Doch was lässt dich wissen, was Al-Hutama ist? (5) (Es ist) Allahs angezündetes Feuer (6), das bis zum (Innersten der) Herzen vordringt. (7) Es schlägt über ihnen zusammen (8) in langgestreckten Säulen.“ (Der edle Koran 104:1-9)

104:1-9 - Das Wort "Humaza" ist abgeleitet von dem Verb "hamaza" (sticheln, herabsetzten); seine Grundbedeutung ist "anstacheln"; denn eine Verleumdung führt gewissermaßen zu einer Anstachelung und Aufhetzung der Verleumdeten und aller Personen, die mit der Angelegenheit zu tun haben. Das Wort "Lumaza" ist abgeleitet von dem Verb "lamaza", "bekritteln, lästern, verleumden" mit der Grundbedeutung "mit den Augen zuzwinkern". Ein derartiges Verhalten wird im Koran als höchst verabscheuungswürdig bezeichnet. Dieser Versblock richtet sich nicht gegen den Besitz von Vermögen an sich, sondern vielmehr gegen das Zurückhalten reichlich vorhandenen Vermögens von seiner Verwendung für wohltätige und der islamischen Gemeinschaft nützliche Zwecke, und ein derartiges Verhalten gilt als höchst tadelnswert. "Al-Hutama" ist wie die beiden Wörter "Humaza" und "Lumaza" nach demselben grammatischen Muster eine Form der "Übertreibung". Es ist abgeleitet von dem Verb "hattama", "zerbrechen, zerschmettern, zertrümmern". "Al-Hutama" heißt also eigentlich "der Zerbrecher, der Zerschmetterer". Weil man sich aber unter diesem Begriff nur schwer etwas Bestimmtes vorstellen kann, folgt nach der rhetorischen Frage im fünften Vers.[1]


 

Alles Lob gebührt Allah, Dem Herrn der Welten.

 


[1] vgl. den ausführlichen Kommentar dazu im Titel: "Zum Verständnis des Al-Qur’ān Al-Karīm", Islamische Bibliothek